Funktionsdiagnostik und Therapie

Die Funktionsdiagnostik und -therapie ist ein Bereich der Zahnheilkunde, in dem mit modernsten Geräten der Biss, die Position und die Position der Kiefergelenke (TEMPOROMANDIBULAR) analysiert werden.

Die Funktionsdiagnose stützt sich auf die klinische Untersuchung und instrumentelle Analyse des Kausystems (einschließlich Zahnfleisch- / Wangenmuskulatur, Kiefergelenk und Gesamtstatik).

Fordern Sie ein Angebot an. Einfach, schnell und sicher.

MDC bietet Ihnen Top-Experten aus diesem Bereich, die Ihnen eine detaillierte Analyse, Diagnose, Behandlung und Beseitigung Ihrer Symptome und Schwierigkeiten geben!

Vor Ihrem Ohr befinden sich die Kiefergelenke. Im perfekten Fall sind sie zentriert und symmetrisch.

Die Störung der Kiefergelenke wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die wichtigsten wie unregelmäßiger Biss (genetische Veranlagung, schlechte prothetische Arbeit, schlechte Füllung), Trauma (direkt, indirekt oder Mikrotrauma), Parafunktionen (Kompression und Knarren – Bruxismus, Kauen) Zahnfleisch, beißende Nägel und Lippen) und psychische Probleme im Zusammenhang mit emotionalem Stress.

Die temporomandibuläre Störung (TMP) repräsentiert alle Zustände chronischer Schmerzen nicht-zahnärztlichen Ursprungs und umfasst zahlreiche klinische Zustände, an denen Kaumuskulatur, Gelenke und umgebende Strukturen beteiligt sind. TMP ist im klinischen Bild und in der Diagnostik sehr komplex und erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der Zahnärzte, Physiotherapeuten, Kieferorthopäden und viele andere Spezialisten umfasst.

Die Symptome, die auftreten und vom Patienten subjektiv erlebt werden, sind die Schmerzen in den Kaumuskeln, Gelenken oder umgebenden Strukturen, die Geräusche (Klicken, Springen, Knacken) und die begrenzte Öffnung des Unterkiefers. Darüber hinaus können weiterhin Nacken- und Schulterschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Ohrgeräusche und Sehstörungen auftreten.

Die Funktionsdiagnose mit modernster Ausstattung ist in allen MDC-Leistungen und -Verfahren enthalten!

Die Behandlung beginnt mit einer umfassenden und gründlichen klinischen Untersuchung, und dann fahren wir mit dem diagnostischen Verfahren fort. Neben dem 2D / 3D-Bild Ihres Gelenks in der Diagnose setzen wir auch das moderne ZEBRIS-System (Zebris Medical GmbH) ein, mit dem wir Bewegungen und Zustand Ihres Gelenks am Computer während der Behandlung auf modernste Weise analysieren und überwachen. sowie die ZEBRIS-Plattform als zusätzliches, qualitativ hochwertiges Diagnosemittel, das zeigt, welche Körperseite dominiert und auf welcher Körperseite die Muskeln stärker ausgeprägt sind.

Nach der Diagnose beginnen wir mit der Funktionstherapie. Die primäre Standardzahntherapie beginnt aufgrund ihres reversiblen, nicht-invasiven und konservativen Ansatzes mit okklusalen Schienen.

Nach der Schienentherapie wird die komplette Rekonstruktion Ihres Bisses durchgeführt – egal ob schlechte Verbindungen, verschiedene Eingriffe an den Zähnen oder die Anfertigung einer neuen Prothese.

164/5000 Das Hauptziel der Funktionstherapie ist die Wiederherstellung der Harmonie zwischen Okklusion, Kaumuskulatur und Kiefergelenk sowie die Beseitigung von Parafunktionen!

Unsere große Hilfe bei der Symptombehandlung ist ein dielektrischer Laser EPIC ™ mit einer speziellen Erweiterung, die dazu dient, die Symptome von Kaumuskeln oder Gelenkschmerzen zu lindern